Bundesweit arbeitet man an Konzepten zur Fortentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. So auch im Kreis Rendsburg – Eckernförde. Es bleibt die Frage, wie kann man modernste Technik mittels handy und App einsetzen. Es macht für Handybesitzer viel mehr Sinn, den Bus oder die Bahn zu nehmen, denn unterwegs können sie prima kommunizieren, arbeiten, was am Steuer tabu ist. Drei Neuigkeiten lassen jetzt die Fachwelt aufhören.
- Man kann jetzt direkt die Position seines Busses finden, einfach das Ticket öffnen und schon kann man sehen, wie weit er noch von seinem Ziel entfernt ist oder, ob vor der Fahrt noch genügend Zeit für einen Kaffee bleibt .
- Eine weitere neue App ist die perfekte Nahverkehrs-App für moderne ÖPNV Nutzer. Das kostenlose Programm ermittelt die jeweilige Strecke von A nach B und bietet dem Nutzer nicht nur die konventionellen Verkehrsmittel an, sondern bezieht auch Taxi-Fahrten und – sofern in der jeweiligen Stadt verfügbar – Carsharing Angebote mit ein.
- Doch das klappt erst dann wirklich gut, wenn das Handy auch Benutzern des öffentlichen Personennahverkehrs bei der Suche nach der richtigen Verbindung hilft. Apple hat erst mit einem Update diese Möglichkeit in die Karten-App eingebaut und unterstützt dabei erst eine einige Städte weltweit. Da war Google weitaus früher dran und bietet ÖPNV-Routen ziemlich flächendeckend nicht nur in Deutschland, sondern beinahe weltweit.
Was fehlt jetzt noch für die Flächenkreise? Hier steht man vor Beantwortung der Frage: „Wie können moderne Apps, wie in den Großstädten Berlin , Hamburg , München und Frankfurt effektive carsharring Angebote auch in den Flächenkreisen integrieren?“ Sollte das gelingen, wären beträchtliche Kosteneinsparungen für die öffentliche Hand möglich. Auch die entwicklelten Bürgerbusse könnten mit integriert werden. Eine dankbare Aufgabe für den nächsten Kreistag, der am 6.Mai gewählt wird.