„Papier des Gebens und des Nehmens“
Kanzlerin Angela Merkel hat die Kompromisse der Sondierer von Union und SPD für eine Fortsetzung der großen Koalition begrüßt. Es handele sich „um ein Papier des Gebens und des Nehmens, wie es sein muss, das dann für unsere Gesellschaft einen breiten Bogen aufspannt“, sagte Merkel am Freitag nach mehr als 24-stündigen nervenaufreibenden Verhandlungen von CDU, CSU und SPD in Berlin.
Das Papier sei von der Unionsseite einstimmig gebilligt worden. Damit empfehle man die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer stabilen Regierung.
Merkel sprach von intensiven, ernsthaften und tiefgehenden Sondierungen. Die Ergebnisse seien nicht oberflächlich, sie drückten vielmehr aus, „dass wir ernsthaft daran arbeiten, heute und in dieser Legislaturperiode die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir auch in 10 und 15 Jahren gut in Deutschland leben können“.
Meine Meinung:
Das Papier ist ein Kompromiss. Aber so kann jetzt die Hängepartie in Berlin ein Ende haben. Gerade die Entscheidungen zu Europa sind wegweisend für eine neue CDU und SPD.