Bildung und Digitalisierung : CDU geführte GROKO schafft Perspektiven

Der Bildung- und Wirtschaftsstandort Bordesholm/Wattenbek  hat hohe Erwartungen an eine CDU geführte Große Koalition im Bund. Es geht um eine Offensive für eine neue Bildungspolitik in Abstimmung mit den Ländern .Noch in diesem Jahr fließen 110 000 Euro an Infrastrukturmitteln des Bundes in

Abstimmung mit dem Land in die Gemeinden des Amtes Bordesholm. Entweder gibt jede Gemeinde die Mittel selbst aus oder man einigt sich auf ein größeres Projekt , wie zum Beispiel das des  sanierungsbedürftigen Hallenboden in der Sporthalle auf dem Gelände der Hans Brüggemann Gemeinschaftschaftsschule. Schulen und Sportvereine stimmen sofort zu.

Zur Verbesserung der der Bildung soll in den nächsten Jahren eine Innvestitionsoffensive des Bundes  gestartet werden. Diese umfasst zusätzlich zum laufenden Schulsanierungsprogramm die Unterstützung der Länder bei ihren Investitionen in die Bildungsinfrastruktur.

 Ganztagsschul- und Betreuungsangebote, Digitalisierung und berufliche Schulen. ganztägige Bildungspolitik- und Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler im Grundschulalter sollen ermöglicht werden. 2 Mrd. Euro sollen hier eingesetzt werden.

Schülerinnen und Schüler sollen besser auf das Leben und Arbeiten in der digitalen Welt vorbereitet werden. Deshalb sollen die Schulen im Rahmen eines Digitalpaktes auf die Zukunft vorbereitet werden. In allen Fächern  und Lernbereichen soll eine digitale Lernumgebung genutzt werden können. Es soll eine gemeinsame Cloud Lösung für die Schulen geschaffen werden. Für diesen Bereich will der Bund 3,5 Mrd. Euro noch in dieser Legislaturperiode zur Verfügung stellen. 

Ich gehe davon aus, das Teile des SPD Ortsverbandes Bordesholm ihre Ablehnung der GROKO einstellen. Unsere Schulen, unsere Wirtschaft können von einer GRKO unter Führung von Angela Merkel nur profitieren.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert