Wir wollen einen intakten See – Lenkungsgruppe beginnt Arbeit

 

Foto – und Videopräsentation zum Bordesholmer See

Wir wollen einen intakten See

Seegipfel: Lenkungsgruppe geht an die Arbeit

Auf einer  Sitzung mit Seeanrainergemeinden trug unter Leitung von Amtsdirektor Heinrich Lembrecht,  Manfred Christiansen, Bürgermeister, Sören seine Foto – und Videopräsentation zum Bordesholmer See vor. Darin wird der Bordesholmer See früher, heute, seine Probleme , deren Lösungsmöglichkeiten  und die  Zukunft des Sees anschaulich dargestellt.

 

Ausführlich wurde auch das vorgeschlagene Handlungspaket  mit dem Ziel der Reduzierung des Nährstoffeintrags in den See diskutiert. Hierzu zählen u.a. ein Uferrandstreifenprogramm am Kalbach und seiner Zuläufe, Fortführung der erfolgreichen Gewässerschutzberatung für die Landwirte, Prüfung der Oberflächen – und Regenwasserleitungen in Bordesholm und Prüfung innovativer Ideen für den See, z. B.  eine Ringleitung um den See, zur Verhinderung von unerwünschten Einträgen. Die Gemeinde Sören hat sich  im Grundsatz für eine innovative Phosphatfällung an ihrer Teichkläranlage entschieden.

 

Die Sitzungsteilnehmer verständigten sich auf die Projektorganisation. Der neue Lenkungsausschuss in dem u.a. alle Seeanrainergemeinden und der Wasser- und Bodenverband Obere Eider vertreten sein können, wird vom Amt Bordesholm als Projektmanager moderiert. Es kommt in der Zukunft darauf an, das wir allen am gleichen Ende des Taus in die gleiche Richtung ziehen, um eine intakten See zu erhalten,“ betonte Christiansen abschließend

Bessere Badewasserqualität für den Bordesholmer See

 

Mit der Badewasserqualität des Sees ist es in einigen Sommermonaten nicht gut bestellt. Seit Jahren wird versucht die  Wasserqualität durch eine Verringerung des Phosphatseintrages zu verbessern. „Die von den Landwirten getragene Gewässerschutz Beratung hat erste Früchte getragen. In den letzten Jahren konnte  der Phosphatseintrag  verringert werden. Das reicht aber noch nicht aus“, erläuterte Manfred Christiansen, Bürgermeister der Gemeinde Sören und kündigte eine weitere Entlastungsmaßnahme für den Bordesholmer See an.

„Bessere Badewasserqualität für den Bordesholmer See“ weiterlesen

Straßenausbaubeiträge: Wo drückt der Schuh?

Kürzlich habe ich in einer Umfrage an über 5000 Haushalte in Bordesholm/Wattenbek die Frage gestellt:

 „Wo drückt der Schuh“?

Mehrere konkrete Vorschläge gab es zu den Straßenausbaubeiträgen.

Darunter war auch ein sehr konkreter Vorschlag. Es wurde u.a. folgendes angemerkt:

„Am schönsten wäre natürlich die völlige Abschaffung dieser Beiträge. Aber es ist klar, das die Straßen immer wieder saniert und die Kosten irgendwie finanziert werden müssen.“

Vorgeschlagen wurde:

„Straßenausbaubeiträge: Wo drückt der Schuh?“ weiterlesen

Noch Zeit für einen Kaffee – neue Apps machen es möglich

 

 

Bundesweit arbeitet man an Konzepten zur Fortentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs. So auch im Kreis Rendsburg – Eckernförde. Es bleibt die Frage, wie kann man modernste Technik mittels handy und App einsetzen. Es macht für Handybesitzer viel mehr Sinn, den Bus oder die Bahn zu nehmen, denn unterwegs können sie prima kommunizieren, arbeiten, was am Steuer tabu ist. Drei Neuigkeiten lassen jetzt die Fachwelt aufhören.

„Noch Zeit für einen Kaffee – neue Apps machen es möglich“ weiterlesen

Blaue Stunde am Bordesholmer See

Der Rundgang um den Bordesholmer See ist sehr beliebt. Beim gestrigen Abendspaziergang,  kurz nach Sonnenuntergang,  gelang mir ein Schnappschuss von der bei den Fotografen so beliebten “ Blauen Stunde“ mit Blick von  der Badeanstalt auf die Klosterkirche.

Erinnert fühlte ich mich an die „weißen Nächte“ von St. Petersburg“ wo auch zu Abend- und Nachtzeit in den Tagen um die Sonnenwende herrliche Aufnahmen gelingen. 

Vierfach Grippeimpfstoff für alle Patienten kostenlos

 

Im Herbst steht man vor der Entscheidung Grippeschutzimpfung ja oder nein. Das ist eine persönliche Entscheidung, die jeder trifft. Ist die Entscheidung getroffen, konnte man in diesem Jahr dann noch wählen, ob man den drei oder vierfach Schutz haben will. Wer den vierfachen oft kostenpflichtigen Schutz gewählt hat, lag oft richtig.

„Vierfach Grippeimpfstoff für alle Patienten kostenlos“ weiterlesen